Heizungen
Pellet- Heizungen
Etwas mehr Platz benötigt diese Holz- Pellet Heizungsanlage. Neben der Zentrale ist auch ein Speicherplatz für die Holz-Pellets erforderlich. Dieser muss trocken sein. Da wo früher die Öltanks standen, ist normalerweise ausreichend Platz für das Pellets- Lager vorhanden. Die Pelletheizung zählt zu 100 % als regenerativer Brennstoff und benötigt somit von den gesetzlichen Anforderungen keine zusätzliche Maßnahme wie eine Solaranlage oder ähnliches. Die neuen Gerätegenerationen sind technisch sehr weit entwickelt und gewährleisten einen störungsfreien, sparsamen und sauberen Betrieb.
Dies ist ein vorgefertigtes Sack- Silo das in einem Gewölbekeller aufgestellt wurde und genügend Holz- Pellets für mehr als ein Jahr aufnehmen kann.
Das ist der Blick in ein Pellet- Lager. In dem Raum waren vorher die Öltanks untergebracht. Die Förderung der Pellets erfolgt über ein Unterdruck- Saugzug- System namens Maulwurf, vom Lager vollautomatisch und über Flexible Kunststoffschläuche direkt in den Heizkessel. Eine geniale Sache.
Das ist der Blick in den Brennraum des Pellt- Heizkessels. Für jemanden der auch mal einen Schraubenzieher in die Hand nimmt und kein Problem hat 1 x im Monat die Asche zu leeren, ist dies eine der besten Heizungssysteme die es gibt.
Vorher Nachher
Es gibt viele Möglichkeiten ein Pellets- Lager zu bauen. Wir haben schon viele Anlagen gebaut, in denen der Schreiner ein Pellets- Lager in einem bestehend Raum angepasst hat. Wenn die Pellets- Heizung für das Gebäude in Frage kommt, finden wir fast immer eine Möglichkeit, ein passendes Lager zu errichten.
Zusammengefasst:
Vorteile einer Pelletheizung:
TOP-SERVICE - Ihr kompetenter Partner für Heizung und Sanitär - TOP SERVICE